
Aventinischer Hügel (Aventinus mons), einer der sieben Hügel des alten Rom, östlich vom Tiber und südwestlich vom Palatinischen Hügel, von letzterm durch den Circus Maximus geschieden. Unter den Königen war der Berg Hauptsitz der herzugekommenen sabinischen und latinischen Plebs, wurde aber erst von Servius Tullius zu der Stadt gezogen. Eine ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.